Gradueller Return to Sport (GRTS) nach COVID-19

Bereits relativ früh in der Pandemie war klar, dass 0-Covid-Strategien nicht aufgehen würden. Sars-CoV2 hatte sich bereits stark verbreitet und würde endemisch werden. Bereits zu dem Zeitpunkt war klar, dass wir alle früher oder später Kontakt mit Corona haben würden.

Dabei stellten sich für mich lediglich zwei Fragen: Wann passiert‘s und ist man mit oder ohne Impfung besser darauf vorbereitet? Eine befriedigende Antwort habe ich bisher nur auf die erste Frage gefunden. Vor 10 Tagen habe ich mich mit Covid-19 infiziert und habe die Erkrankung zum Glück mit einem milden Verlauf überstanden.

Wie mir geht es derzeit ziemlich vielen Menschen. Sportler interessiert dabei aber nicht nur, ob man den Kontakt mit Covid gut übersteht, sondern auch, ob danach noch Auswirkungen zu spüren sind und wann man wieder ins Training einsteigen kann.

Berichte über Sportler mit Herzmuskel-Entzündung (Myocarditis) nach einem Infekt oder sogar mit Long-Covid-Symptomen tragen nicht dazu bei, dass man sich sicher fühlt. Die Empfehlungen von behandelnden Ärzten können zudem sehr unterschiedlich sein.

Deshalb habe ich mal nach Empfehlungen für den Wiedereinstieg in den Sport gesucht und bin über eine Publikation des Nationalen Olympischen Komitees der Schweiz gestolpert. Das Konzept heißt „Gradueller Return to Sport“ nach COVID-19 und bietet eine sinnvolle und umfangreiche Empfehlung für Leistungssportler, wie du nach überstandener Infektion wieder ins Training einsteigen kannst.

10 Tage Isolation

Sollte bei dir eine Corona-Infektion festgestellt werden, gilt ab dem Tag des positiven Tests Isolation und absolutes Sportverbot für 10 Tage.

Ärztliche Untersuchung und Freigabe

Nach den 10 Tagen Isolation empfiehlt das Schweizer NOK eine sportmedizinische Untersuchung. Der nachstehende Stufenplan gilt für Sportler mit einer ärztlichen Freigabe zur Wideraufnahme einer sportlichen Tätigkeit

Gradueller Return to Sport (GRTS) nach COVID-19

Nach Beendigung der Quarantäne solltest du eine Sporttauglichkeitsuntersuchung machen, bevor du in diesen Stufenplan einsteigst:

Stufe 1: Mindestens 2 Tage

Leichte körperliche Aktivität: Gehen, Joggen, Ergometer mit niedriger Intensität sind erlaubt. Belastungsdauer bis 15min. Intensität bis 70% HFmax.

Stufe 2a: Mindestens 1 Tag

Trainingsfrequenz erhöhen. Extensive Belastungen bspw. Lauf-ABC sind okay. Belastungsdauer kann bis 30min ausgedehnt werden. Intensität bis 80% HFmax.

Stufe 2b: Minimum 1 Tag

Trainingsdauer erhöhen. Komplexere Trainingsaktivitäten sind erlaubt. Belastungsdauer bis 45min. Intensität bis 80% HFmax.

Stufe 3: Minimum 3 Tage

Trainingsintensität erhöhen. Übliche Trainingsaktivitäten sind möglich. Belastungsdauer bis 60min. Intensität bis 80% HFmax.

Stufe 4: Frühestens 17 Tage nach dem positiven Corona-Test

Normales Training ist wieder möglich. Normaler Trainingsumfang, Trainingsintensität und -Trainingsdauer.

Stufe 5: Wettkämpfe sind wieder möglich

Der graduelle Return to Sport (GRTS) erfolgt idealerweise unter ärztlicher Aufsicht und nach den Empfehlungen im obenstehenden Stufenmodell. Der Übergang von einer in die nächsthöhere Stufe erfolgt ausschließlich, wenn die vorangehende Phase ohne Beschwerden und Symptome durchlaufen wurde.

Treten beim Durchlaufen des GRTS Symptome auf (einschließlich übermäßiger Müdigkeit), musst du in die vorangehen Phase zurückkehren und darfst erst nach 24 Stunden Ruhezeit ohne Symptome wieder fortfahren.

Zur Kontrolle sollten objektive und subjektive Symptome beachtet werden:

  • Wie fühlt sich das Training an?
  • Welche Ruheherzfrequenz hast du morgens?
  • Wie verhält sich deine HF unter Belastung (normal, ungewöhnlich hoch oder niedrig)?
  • Wie ist das subjektive Belastungsempfinden?
  • Wie ist dein Stresslevel?
  • Wie ist deine Schlafqualität?
  • Fühlst du dich übermäßig müde?
  • Hast du nach dem Training Muskelkater?

Zum Protokoll „Return to Sport” (GRTS): https://bit.ly/3tLTCRX