Der Fettstoffwechsel ist das Geheimnis der Langdistanz-Profis
Der Fettstoffwechsel ist das Geheimnis der Langdistanz-Profis Viele Hobbytriathleten trainieren neben ihrem Job mittlerweile so viel, wie manche Berufssportler in anderen Sportarten nicht. Und dennoch reicht ihre [...]
Wie exakt ist eigentlich mein Powermeter?
Der Siegeszug der Leistungsmessung scheint im Radsport nicht mehr aufzuhalten. Immer mehr Hersteller bieten erschwingliche Powermeter und versprechen eine Genauigkeit von +/- 2 Prozent. Das galt bisher [...]
CRP20: Die eigene Funktionsleistungs-Schwelle bestimmen
CRP20: Die eigene Funktionsleistungs-Schwelle (FTP) selbst bestimmen Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das gilt zumindest, wenn man bei Radfahren das Maximum aus seinem Training herausholen möchte. [...]
Fartlek-Workouts bringen Abwechslung in dein Lauftraining
Fartlek (dt. Fahrtspiel) ist ein Begriff aus dem Schwedischen und bedeutet frei übersetzt „Spiel mit der Geschwindigkeit“. Im Gegensatz zum Intervalltraining verzichtet man bei Fahrtspielen auf eine [...]
Schwimmen: Brauchen Triathleten keine Beinarbeit?
Beinarbeit beim Kraulen ist überbewertet. Dieses Gerücht hält sich hartnäckig unter Triathleten. Viele glauben, dass sie beim Schwimmen die Beine für das anschließende Radfahren und Laufen schonen [...]
Ist Training in den Tropen effizienter als Höhentraining?
Unter Ausdauersportlern ist Höhentraining ein erprobtes Mittel, um die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Doch glaubt man einer Studie der Université des Antilles et de la Guyane, dann verspricht [...]