Wie gut ist dein Pacing-Gefühl beim Laufen?
Wie gut ist dein Pacing-Gefühl beim Laufen? Vielen Triathleten und Läufern fällt es schwer, das eigene Lauftempo richtig einzuschätzen. Dabei ist Pacing für die Trainingssteuerung und in [...]
VO2max, VLamax – warum solltest du diese Begriffe kennen?
VO2max, VLamax – warum solltest du diese Begriffe kennen? VO2max steht für die maximale Sauerstoffaufnahme. Sauerstoff ist ein limitierender Faktor für unsere aerobe Leistungsfähigkeit. Entsprechend schnell erschließt [...]
So planst du deine Trainingswoche (Trainingsplanung/Mikroperiodisierung)
So planst du deine Trainingswoche (Trainingsplanung/Mikroperiodisierung) Mit meinem neuesten Beitrag beende ich die Serie Einstieg in die Trainingsplanung: Diesmal geht es um die Mikroperiodisierung oder wie du [...]
Wie kann ich meine Intervallzeiten beim Laufen berechnen?
Wie kann ich meine Intervallzeiten beim Laufen berechnen? 200er, 400er, 1.000er – Training nach der Intervallmethode ist mittlerweile fester Bestandteil fast jeden Trainingsplanes. Dabei wechseln Phasen intensiver [...]
Schwimmen: Warum eine gute Wasserlage Kopfsache ist
Schwimmen: Warum eine gute Wasserlage Kopfsache ist Eine der wichtigsten Voraussetzung für eine schnelle Schwimmzeit ist eine gute Wasserlage. Und dein Kopf ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob [...]
Laufen im Sand sorgt für mehr Kraft und Ökonomie
Laufen im Sand sorgt für mehr Kraft und Ökonomie Laufen am Strand ist zwar anstrengend, hat aber viele Vorteile: Der Kalorienverbrauch steigt, die Sprunggelenke werden gekräftigt und [...]